Informatik für die moderne Hausfrau

Der Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Listen Notes
  • Samsung
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

5 days ago

Wenn es um die Förderung von Menschen in Bezug auf ihre Mediennutzung und Medienbildung geht, darf ein bestimmter Teil der Gesellschaft nicht außen vor bleiben, nämlich die 'älteren' Generationen. Bedenkt man, dass 50 Prozent der Menschen in Deutschland älter als 45 Jahre ist und die Medienkompetenz Studien zufolge mit steigendem Alter abnimmt, ist die Förderung von Menschen (nicht nur) im Rentenalter eine Aufgabe, der sich die Gesellschaft vermehrt stellen sollte. 
In der fünften Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns eingehender mit der Mediennutzung 'älterer' Menschen, machen uns Gedanken zu ihrer Nachrichtenkompetenz und blicken auf einige Initiativen und Bildungsangebote, die sich (nicht nur) an 'ältere' Menschen richten. 
Die Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen ist hier zu finden: https://www.dza.de/detailansicht/hohes-alter-in-deutschland
Zur Studie der Stiftung Neue Verantwortung gelangt ihr über diesen Link: https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten-und-informationskompetenzen-der-deutschen
Informationen zur Altersstruktur in Deutschland können hier nachgelesen werden: https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html
Mehr über den Digitalpakt Alter erfahrt ihr hier: https://www.digitalpakt-alter.de/
Das Fortbildungsangebot der Servicestelle "Bildung und Lernen im Alter" ist über diese Seite erreichbar: https://www.wissensdurstig.de/
Zum Digitalcheck NRW geht es hier: https://www.digitalcheck.nrw/
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/05/14/folge-5-medien-im-familienalltag/

5 days ago

In der fünften Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Kerstin Butenhoff darüber, welche Rolle Medien(nutzungs)kompetenzen im Familienalltag spielen und wie Familien gemeinsam Medienbildung erwerben können - vor allem dann, wenn sowohl Kinder als auch Eltern noch Lernbedarf haben.
Kerstin erklärt euch, wie Kinder und insbesondere Mädchen spielerisch an die Informatik herangeführt werden können, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wo sich weiterführende Informationen und Unterstützung finden lassen. Sie berichtet nicht nur aus ihrem Alltag als Digitalcoach und Eltern-Medien-Beraterin, sondern lässt euch auch an ihren eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Fehlschlägen teilhaben. Ihr erfahrt außerdem, wie ihr der Quereinstieg aus den Geistes- und Kulturwissenschaften in einen informatiknahen Bereich gelungen ist und wie sie andere Menschen dabei unterstützt, sich ebenfalls mehr mit MINT auseinanderzusetzen. 
Weitere Informationen zu Kerstin Butenhoff und ihrem Angebot sowie verschiedene Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf ihrer Webseite: https://kerstin-butenhoff.de/
Mehr zu verschiedenen Einrichtungen und Akteur*innen, die im Gespräch erwähnt werden, ist unter den folgenden Links zu finden:
- Futurium Berlin: https://futurium.de/
- Jugend hackt: https://jugendhackt.org/
Zum Projekt Eltern-Medien-Beratung der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg, die Eltern-Medien-Berater*innen ausbilden, gelangt ihr hier: https://eltern-medien-beratung.de/
Mehr über den Verein SHIA e.V., in dem Kerstin sich engagiert, erfahrt ihr hier: https://shia-berlin.de/
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/05/14/folge-5-medien-im-familienalltag/

Tuesday Apr 23, 2024

Hacker*innen, Sicherheitslücken - diese Begriffe begegnen uns häufig in den Medien, illustriert durch Bilder von Personen in Kapuzenpullis, die eifrig auf Tastaturen herumtippen, während kryptische Dinge auf Bildschirmen angezeigt werden. Doch darüber, was Hacker*innen konkret tun, erfährt man meistens wenig.
In der vierten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns damit, was der Begriff Hacker*in eigentlich bedeutet, welche unterschiedlichen Typen von Hacker*innen es gibt und wie Hacker*innen vorgehen (können), wenn sie ein System angreifen. Außerdem hält diese Folge noch ein paar To-dos für euch bereit, die ihr nach dem Hören der Folge umsetzen könnt, um euch und eure Daten weniger verwundbar zu machen. 
Die erwähnte CVE-Datenbank ist hier zu finden: https://www.cve.org/
Auf die NVD-Datenbank kann hier zugegriffen werden: https://nvd.nist.gov/
Anhaltspunkte dafür, ob eure Zugangsdaten gestohlen wurden, könnt ihr zum Beispiel in dieser Datenbank erhalten: https://sec.hpi.de/ilc/?lang=de
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/04/23/folge-4-informationssicherheit-und-vor-welchen-gefahren-daten-geschuetzt-werden-muessen/

Tuesday Apr 23, 2024

In der vierten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Sandra Mahr über den Bereich Informationssicherheit, der zwar mit Informatik zu tun hat, aber noch weit darüber hinausgeht. Wir klären, was Informationssicherheit ist, wie sie sich von Begriffen wie Cyber- und IT-Sicherheit abgrenzen lässt, ob und wie man sie gewährleisten kann und wie Expert*innen sich auf Bedrohungen wie Angriffe durch Hacker*innen vorbereiten. 
Sandra verrät euch, warum prinzipiell jede*r für Hacker*innen mit kriminellen Absichten interessant ist, und gibt euch Tipps, wie ihr euch vor Bedrohungen schützen könnt. Sie erzählt außerdem, wie sie in den Bereich der Informationssicherheit hineingefunden hat, von dem sie während des Informatikstudiums noch gar nicht wusste, dass er so viele spannende Berufsmöglichkeiten bietet.
Verschiedene Quellen und Materialien, die im Gespräch erwähnt werden, und einige weiterführende Informationen sind unter den folgenden Links zu finden:
Vereinbarung zur Informationssicherheit, Vereinbarung zur Cybersicherheit: https://www.mkw.nrw/hochschule-und-forschung/digitalisierung-hochschule-und-wissenschaft/cybersicherheit
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): https://www.bsi.bund.de
Informationen der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/sicher-im-internet-handy-tablet-und-pc-schuetzen-69691
Hilfe bei IT-Sicherheitsvorfällen (BSI): https://www.bsi.bund.de/DE/IT-Sicherheitsvorfall/Buergerinnen-und-Buerger/buergerinnen-und-buerger_node.html
SecAware: https://secaware.nrw/selbstlernakademie/
Spiel "Phishing Master": https://phishing-master.secuso.org/
Quiz zum Thema Phishing: https://nophish-quiz.secuso.org/
BAK Game: https://www.bakgame.de/spiele/
Cyberkrimi-Podcast "Escape": https://www.uni-mannheim.de/informationssicherheit/sicherheitstipps/podcast/
Kontakt zu Sandra Mahr könnt ihr über LinkedIn aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/sandramahr/
Informationen zur Hochschule Ruhr West, an der Sandra beschäftigt ist, sind hier zu finden: https://www.hochschule-ruhr-west.de/
Mehr zum Club Essen der Business and Professional Women Germany kann hier nachgelesen werden: https://www.bpw-essen.de/
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/04/23/folge-4-informationssicherheit-und-vor-welchen-gefahren-daten-geschuetzt-werden-muessen/

Tuesday Apr 02, 2024

Das Internet ist ein Paradebeispiel für ein Netzwerk, mit dem wir alle tagtäglich in Berührung kommen, sei es durch aktive Nutzung oder unbewusst, weil es aus unserer vernetzten Welt nicht mehr wegzudenken ist. Da die meisten Menschen sich bislang vermutlich nicht so viele Gedanken darüber gemacht haben, wie das Internet funktioniert und wie es entstanden ist, beschäftigen wir uns damit in der dritten Hintergrundfolge. Keine Sorge, allzu technisch wird es nicht - und wer noch nicht weiß, was Dortmund mit der Verbreitung des Internets in Deutschland zu tun hat, ist nach dem Hören definitiv schlauer.
Mehr über den von der (Technischen) Universität Dortmund betriebenen ersten deutschen Hauptknotenpunkt kann hier nachgelesen werden: https://alumni-informatik-dortmund.de/dortmunder-internet-pioniere
Aktuell im Aufbau befindet sich die Webseite des damit zusammenhängenden Deutschen Internetmuseums: https://www.deutschesinternetmuseum.de/
Das erwähnte Strategiepapier der Bundesnetzagentur aus dem Jahr 2022 mit hypothetischen Szenarien, die eine Bedrohung die deutsche Telekommunikationsinfrastruktur darstellen, ist hier zu finden: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Strategiepapier_Resilienz.pdf
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/04/02/folge-3-netzwerke-und-wie-man-sie-widerstandsfaehiger-machen-kann/

Tuesday Apr 02, 2024

In der dritten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit meinem Gast Stephanie Althoff über Netzwerke. Nein, es geht dabei nicht um Social Media oder irgendwelche Businesskontakte, sondern um die Art von Netzwerken, in denen Daten übertragen werden. Solche Netzwerke spielen eine ganz essentielle Rolle in unserem Leben, ohne sie würden nämlich viele Dinge, die für uns inzwischen völlig normal sind, zum Beispiel das Streamen dieser Folge, gar nicht funktionieren.
Stephanie erklärt uns, was Netzwerke überhaupt sind, wo wir im Alltag mit ihnen in Berührung kommen und warum man immer noch E-Mails von von Deutschland in die USA schicken könnte, auch wenn das Transatlantikkabel durch einen Vulkanausbruch zerstört worden wäre. Sie berichtet uns, wie sie mit ihrer Forschung dazu beitragen möchte, Netzwerke noch widerstandsfähiger zu machen, und verrät uns außerdem ein großartiges Motto, durch das sie zunächst in die Elektrotechnik und danach in die Informatik hineingeraten ist: Einfach mal ausprobieren!
 
Der zitierte Eintrag aus dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) ist hier zu finden: https://www.dwds.de/wb/Netzwerk
Mehr Informationen zu Stephanie Althoff und Kontaktmöglichkeiten sind auf ihrer Webseite an der Technischen Universität Dortmund zu finden: https://ms.cs.tu-dortmund.de/professur/team/mitarbeitende/stephanie-althoff-m-sc/
Kontakt zu Stephanie könnt ihr ebenfalls auch über LinkedIn aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/stephanie-althoff-ba22a3276/
 
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/04/02/folge-3-netzwerke-und-wie-man-sie-widerstandsfaehiger-machen-kann/

Tuesday Mar 12, 2024

Mit dieser Folge bewerben wir uns im Rahmen des Wettbewerbs Fast Forward Science 2024 in den Kategorien "Bestes Debüt Audio" und "Audio Award" (http://www.fastforwardscience.de/). Fast Forward Science ist ein seit 2013 jährlich ausgerichteter Multimedia-Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband zur Kommunikation von Inhalten aus Forschung und Wissenschaft. #FFSci #BestesDebütAudio #BestesDebutAudio #AudioAward
Den Begriff "Algorithmus" haben sicherlich viele schon einmal gehört, wissen aber möglicherweise gar nicht so genau, was er eigentlich bedeutet. In der zweiten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau schauen wir uns anhand alltäglicher Beispiele wie dem Einkaufen und Keksebacken genauer an, was es damit auf sich hat. Wir besprechen außerdem, wie uns informatische Bildung und Algorithmen-Awareness dabei helfen, uns bei der Nutzung digitaler Medien sicherer und besser zu fühlen.
Das erwähnte Strategiepapier der Kultusministerkonferenz kann über diese Seite abgerufen werden: https://www.kmk.org/themen/bildung-in-der-digitalen-welt/strategie-bildung-in-der-digitalen-welt.html (Danke an Denise Schmitz für den Hinweis!)
Verschiedene Algorithmen mit Alltagsbeispielen erklärt - die findet ihr in dieser Übersicht über die "Algorithmen der Woche" der RWTH Aachen (ein Projekt aus dem Jahr 2006, aber immer noch relevant): https://algo.rwth-aachen.de/~algorithmus/liste.php
Viele Algorithmen, zum Beispiel solche, die im Zusammenhang mit Social Media eingesetzt werden, sind für uns nicht transparent. Das Unternehmen Meta hat zwar nicht den genauen Empfehlungsalgorithmus von Instagram veröffentlicht, aber verschiedene Aspekte, die für diesen eine Rolle spielen. Die Informationen können uns dabei helfen, erhaltene Inhaltsempfehlungen zu bewerten, und sind hier einsehbar: https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/instagram-ranking-explained
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/03/12/folge-2-digitale-kompetenzen-und-informatische-bildung/

Tuesday Mar 12, 2024

Mit dieser Folge bewerben wir uns im Rahmen des Wettbewerbs Fast Forward Science 2024 in den Kategorien "Bestes Debüt Audio" und "Audio Award" (http://www.fastforwardscience.de/). Fast Forward Science ist ein seit 2013 jährlich ausgerichteter Multimedia-Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband zur Kommunikation von Inhalten aus Forschung und Wissenschaft. #FFSci #BestesDebütAudio #BestesDebutAudio #AudioAward
In der zweiten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau gehe ich mit meinem Gast Denise Schmitz der Frage auf den Grund, was man unter digitalen und informatischen Kompetenzen versteht, inwieweit sie sich voneinander unterscheiden und warum sowohl digitale als auch informatische Kompetenzen für alle Menschen relevant sind.
Denise erzählt uns außerdem von ihrer Forschung zu informatischer Bildung für alle Lehrkräfte und davon, wie sie erst im zweiten Anlauf das Informatiklehramt und den Bereich der Informatikdidaktik für sich entdeckt hat.
Das Statement EU zu digitalen Kompetenzen mit weiterführenden Links, z.B. zum Aktionsplan für digitale Bildung, ist hier zu finden: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/digital-skills
Der von Denise erwähnte Informatik-Monitor, der eine Übersicht über den Informatikunterricht in den Bundesländern bietet, kann über diesen Link erreicht werden: https://informatik-monitor.de
Die ebenfalls von Denise erwähnten Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik zu informatischer Bildung für Lehrkräfte können über diese Seite abgerufen werden (unter "Dateien"): https://dl.gi.de/items/4f0702ab-2d92-4751-b589-4cbd007ac490
Mehr Informationen zu den Forschungsprojekten, in denen Denise gearbeitet hat bzw. arbeitet, gibt es unter https://comein.nrw und https://lernen.digital/verbuende/come-mint-netzwerk.
Kontakt zu Denise Schmitz könnt ihr über LinkedIn aufnehmen (https://www.linkedin.com/in/denise-schmitz-a02418296) oder per Mail an dschmitz@uni-wuppertal.de.
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/03/12/folge-2-digitale-kompetenzen-und-informatische-bildung/

Tuesday Feb 20, 2024

Die Frage nach dem Wesen der Informatik, also danach, was Informatik ist, ist nichtneu. In der ersten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau blicken wir ein paar Jahrzehnte zurück und beschäftigen uns damit, wie die Informatik sich entwickelt hat und welche Debatten diese Entwicklung mit sich brachte.
Weitere Informationen zur Informatik in den 50er und 60er Jahren sind hier zu finden: https://doi.ieeecomputersociety.org/10.1109/MAHC.2023.3266359
Zur Entwicklung der Rolle von Frauen in der Informatik ist folgendes Buch zu empfehlen: https://doi.org/10.7551/mitpress/9014.001.0001
Das Curriculum von Mary Shaw und Kolleg*innen kann hier nachgelesen werden: https://doi.org/10.1007/978-1-4612-5080-7
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de/. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/02/20/folge-1-was-informatik-ueberhaupt-ist-und-wie-sie-sich-entwickelt-hat/

Tuesday Feb 20, 2024

Mit dieser Folge bewerben wir uns im Rahmen des Wettbewerbs Fast Forward Science 2024 in den Kategorien "Bestes Debüt Audio" und "Audio Award" (http://www.fastforwardscience.de/). Fast Forward Science ist ein seit 2013 jährlich ausgerichteter Multimedia-Wettbewerb von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband zur Kommunikation von Inhalten aus Forschung und Wissenschaft. #FFSci #BestesDebütAudio #BestesDebutAudio #AudioAward
In der allerersten Folge von Informatik für die moderne Hausfrau überlege ich gemeinsam mit meinem Gast Laura Plein, was Informatik eigentlich ist und wie man das am besten erklären kann. Wir sind uns einig: Informatik ist ein tolles Werkzeug, um Probleme zu lösen, das man am besten einfach mal selbst ausprobieren sollte. Aufschlussreicher als jede Definition ist es nämlich, plötzlich die eigene Informatikbegeisterung zu entdecken.
Laura berichtet außerdem von ihrer Arbeit an der Luxembourg Tech School, von ihrer Forschung an der Université du Luxembourg und davon, wie sie auf Umwegen ihre Liebe zur Informatik entdeckt hat. 
 
Die zitierte Definition der Informatik kann im entsprechenden Wikipedia-Artikel nachgelesen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Informatik/
Informationen zur Luxembourg Tech School und das Kursangebot für Schüler*innen findet ihr hier: https://www.techschool.lu/
Kontakt zu Laura Plein könnt ihr über LinkedIn aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/laura-plein-7a01a1212/
 
Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://informatik-hausfrau.de/. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 
Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. 
Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau
 
Webseite zur Folge: https://informatik-hausfrau.de/2024/02/20/folge-1-was-informatik-ueberhaupt-ist-und-wie-sie-sich-entwickelt-hat/

Copyright 2024 Informatik für die moderne Hausfrau.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20240320