Wednesday Mar 05, 2025

Folge 37 - Steganographie: Versteckte Botschaften, die Schaden anrichten können

Wer in jungen Jahren einschlägige Hörspiele und Romane konsumiert hat, kennt sich mit Detektivarbeit wohl ebenso aus wie mit Geheimschriften, unsichtbarer Tinte und toten Briefkästen. Auch wenn diese Techniken und Methoden etwas in die Jahre gekommen wirken, sind sie noch immer relevant, denn es existieren digitale Pendants dazu. 

In der 37. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit Steganographie, d.h., mit dem Verbergen geheimer Botschaften in (Medien-)Dateien, und mit dem Schaden, der dadurch angerichtet werden kann. Dabei konzentrieren wir uns darauf, wie man Informationen in Bildern versteckt, ohne dass Betrachter*innen diese Manipulation auffällt. Um eine typische Herangehensweise der Steganographie nachzuvollziehen, beschäftigen wir uns außerdem etwas eingehender mit Binärzahlen

Eine ausführlichere Erklärung von Binärzahlen könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=I3-cmqbVF0Y&ab_channel=Lehrerschmidt

Mehr zum Thema Steganographie (sehr leicht zugänglich, weil für Schüler*innen gedacht) könnt ihr hier nachlesen: https://inf-schule.de/kids/datennetze/steganographie

Noch mehr Lesestoff zum Thema und zwei Python-Scripts zum Nachprogrammieren und Experimentieren findet ihr hier: https://informatik.mygymer.ch/g23c/013.kryptologie-sicherheit/09.steganographie.html

Ein anspruchsvolleres Tutorial zum Selbermachen mit JavaScript ist hier zu finden: https://hackernoon.com/lang/de/Steganographie:-So-verbergen-Sie-Text-in-Bildern-mithilfe-von-Javascript

Einen (anspruchsvolleren) Bericht über einen Angriff mit Hilfe von Werbeanzeigen könnt ihr euch hier durchlesen: https://www.welivesecurity.com/2016/12/06/readers-popular-websites-targeted-stealthy-stegano-exploit-kit-hiding-pixels-malicious-ads/


Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. 

Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social

Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau

Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger

Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2024 Informatik für die moderne Hausfrau.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125